Auf den Campingplätzen der Bundesrepublik macht sich ein neuer Trend breit: “Glamping”. Genau genommen, ist Glamourous Camping (kurz “Glamping” bzw. luxuriöses Campen) gar nicht so neu. Bereits 2008 berichtete die englische Presse von dem Tourismusphänomen. Dieses erfasst nun auch immer mehr Zeltplätze in Europa. Doch ist Übernachten im Faltcaravan bereits glampen? Eine Frage, die dieser (weniger ernst gemeinte) Blog-Beitrag nachgeht.
Schlagwort: Campingplatz (Seite 2 von 2)
Campingplatz ist nicht gleich Campingplatz. Was für einen Faltcaravan-Neuling für Erstaunen sorgt, löst bei einem Kenner dieser Urlaubsform ein bedächtiges Nicken aus. Campingplätze unterscheiden sich. Beim genauen hinschauen sogar gravierend. Während unserer 3-monatigen Elternzeit haben wir auf den unterschiedlichsten Plätzen Zwischenstation gemacht. Und mit der Zeit verschiedene Grundtypen von Campingplätzen ausmachen können. Welche das genau sind und speziell für einen Faltcaravan geeignet sind verraten wir Dir nachfolgend.
Kleider machen Leute, besagt eine alte deutsche Redensart. Streift man zur Hochsaison über den Campingplatz, stellt man schnell fest, dass dieses Sprichwort auch für die Fraktion der Camper zutrifft. Jedoch putzt sich diese sehr unterschiedlich heraus. Das beginnt mit der ultrabequemen Jogging-Kluft, reicht über die Softshell-Allwetterjacke und endet noch lange nicht beim Golfplatz-Dress. Welche Typen von Outfit (bzw. Menschen) wir regelmäßig auf dem Campingplatz beobachten, erfährst Du in diesem (nicht ganz ernst gemeinten) Blog-Beitrag.
Das Campingjahr 2015 neigt sich dem Ende entgegen, nur noch wenige Tage bis zur Silvesterparty. Ein guter Zeitpunkt für eine Prognose zur Faltcaravaning-Saison 2016. Und obwohl Vorhersagen immer dann besonders schwierig sind, wenn sie sich auf die Zukunft beziehen, hier unsere ganz persönlichen Aussichten für das kommende Falter-Jahr.